Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 20.07.19

Marina Ragger im Interview

ORGEL.SOMMER im Mariendom
Marina Ragger

Im Interview erzählt Marina Ragger mehr über ihre MUSIK AM MITTAG unter dem Motto À LA CARTE am 21. Juli 2019.

Auf der Rudigierorgel zu spielen, bedeutet für mich ...

 

... einzutauchen in eine faszinierende Fülle an Klangmöglichkeiten.

 

Für das Instrument Orgel habe ich mich entschieden, weil ...

 

... mich die Vielseitigkeit der Orgel bereits als junges Mädchen in ihren Bann gezogen hat.

 

Mein prägendstes musikalisches Erlebnis war ...

 

... Erwin Ortner als Chorleiter und Michael Radulescu als Orgellehrer erlebt zu haben.

 

Jungen Musikerinnen und Musikern möchte ich mit auf den Weg geben ...

 

... dass (gemeinsames) Musizieren glücklich macht.

 

In meinem Leben könnte ich nicht darauf verzichten ...

 

... Zeit mit meinen Liebsten und in der Natur zu verbringen.

 

Mit Dieterich Buxtehude verbinde ich ...

 

... die entzückende Hansestadt Lübeck, wo Buxtehude als Organist tätig war, und seine klangschönen und inspirierenden historischen Orgeln.

 

An Felix Mendelssohn Bartholdys Sonate Nr. 2 fasziniert mich ...

 

... dass sich, obwohl die vier Sätze vom Gestus her sehr unterschiedlich angelegt sind, ein beeindruckender Bogen um das Werk spannt.

 

Von Jehan Alain würde ich gerne wissen ...

 

... ob er als Mensch genauso vielseitig war, wie ich seine Musik empfinde.

zurück

 Marina Ragger/Stefanie Petelin

Julia Geiter

Rudigier orgel erlesen
Flugzeugaufnahme des brennenden Warschaus (September 1939)

Andre Stepien gedenkt mit NIE WIEDER!

Andre Stepien berührte mit seiner als Gedenkkonzert konzipierten MUSIK AM MITTAG am 25. August 2019 im Mariendom Linz unter dem Motto NIE WIEDER!

26.08.
Lilo Kunkel

Lilo Kunkel im Interview

29. August 2019

Lilo Kunkel. Bei ihren SOUNDS OF SUMMER am 29. August 2019 im Mariendom Linz darf man sich auf die ungewöhnliche Kombination Orgel und Jazz freuen. Im Interview erzählt sie mehr über swingende Pfeifen.

27.08.
ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel am 6. Juli 2019

ORGEL.SOMMER: ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten

Am 6. Juli 2019 lud der Dommusikverein Linz in Kooperation mit dem Konservatorium für Kirchenmusik der Diözese Linz zu einem ORGEL.SEMINAR mit Ben van Oosten an der Rudigierorgel ein.

09.07.
FREI.SPIEL

ORGEL.SOMMER: Wolfgang Kreuzhubers FREI.SPIEL

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber zog bei seinem Improvisationskonzert FREI.SPIEL am 1. August 2019 im Linzer Mariendom alle Register der Improvisationskunst.

02.08.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen