Sternenkinder - Gedenkstätte

Trauer bekommt Raum
Auf unserem Friedhof ist im Jahr 2020 ein Ort entstanden, zu dem Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte, Freunde mit ihrer Trauer kommen können, um eine Kerze anzuzünden, um eine Weile dort zu sein, um zu beten, um zu weinen. Ein Ort, für Erinnerung, Trauer und vielleicht auch Trost.
Unsere Gedenkstätte ist gleichzeitig auch eine Grabstätte, in der die Urnen von Sternenkindern beigesetzt werden können (Infos dazu gibt es bei Bestattung Engl).
Geplant wurde diese Gedenkstätte von einer ökumenischen Gruppe, der es wichtig war, einen Ort der Stille und der Andacht zu schaffen. Er soll für alle betroffenen Menschen mit oder ohne Bekenntnis zu jeder Zeit offenstehen, gut erreichbar sein und dennoch die Möglichkeit für einen stillen Rückzug bieten. Von der ersten Idee über die Planung bis hin zur Umsetzung wurde die Gruppe nicht nur von der katholischen Pfarre Ebensee / Roith und der evangelischen Pfarre Ebensee unterstützt. Firmen wie Bestattung Engl, Malerei Neureiter sowie viele Privatpersonen haben für dieses Projekt gespendet oder durch ihre Mitarbeiter einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Das wesentliche künstlerische Element sind die beeindruckenden Glasarbeiten der Künstlerin Lydia Wassner-Hauser (Nussbach), gefertigt in der Glasmalerei Schlierbach. Durch das große Schmelzglasfries entstand ein (wind-)geschützter Ort, der zum Verweilen und Stillwerden einlädt. Das Bild, welches reduziert und abstrakt gehalten ist, gibt den Trauernden einerseits die Möglichkeit den eigenen Gedanken freien Lauf zu lassen, andererseits soll es tröstend, hoffnungsvoll und lebensbejahend wirken. Die gelben Glasscheiben in der Mitte der Gedenkstätte sollen die individuellen Seelchen darstellen.
„Kleine Seelenlichter, welche viel zu früh von uns gegangen, werden getragen von der Liebe der Engel und kehren zurück zum göttlichen Licht. Wohlbehütet strahlen sie Nacht für Nacht und leuchten uns den Weg auf Erden.“
Jährliche Gedenkfeier
Ein Licht geht um die Welt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien rund um die ganze Welt um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden lang die ganze Welt umringt. Jedes Licht im Fenster steht für ein Kind, welches verstorben ist und für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und das sie nie vergessen werden.
Rund um diesen weltweiten Gedenktag findet an unsrer Gedenkstätte in jedem Jahr ein Abendgebet statt. Menschen, vereint in Verlust und Trauer, gedenken gemeinsam ihrer früh verstorbenen Kinder.
Den genauen Termin finden Sie im Veranstaltungskalender der Pfarren sowie auf dem Verlautbarungsblatt.
Kontakt:
Gerda Mittendorfer: 0699/11482590 gerda.mittendorfer@gmail.com (kath. Pfarre)
Bettina Wiesauer 0650/6981157 bettina.wiesauer@aon.at (ev. Pfarre)
Wenn Sie für den Erhalt der Gedenkstätte spenden möchten, können Sie dies gern tun. Bitte setzten Sie sich mit dem Pfarramt in Verbindung.
Noch ehe du kamst
warteten wir bereits
auf dich
noch ehe du kamst
haben wir dich
schon geliebt
Noch ehe du kamst
verloren wir dich
wieder
nichts ist mehr so
wie es früher war
denn bevor du
gegangen bist
hast du uns
verändert
noch ehe du kamst
hast du unser Leben
bereichert
nicht alles davon
haben wir verloren
die Liebe zu dir
wird bleiben
(Petra Hillebrand)