Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Preis
  • Preisträger:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Solidaritätspreis der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Friedensprojekt „zum:verGEHEN:erinnern“ der KJ Region Ennstal

Kategorie: Jugend
Gelb

Wie Erinnerungsarbeit funktionieren kann ...

Im Frühjahr 1945 wurden tausende ungarische Juden von den Nationalsozialisten durch das Ennstal getrieben. Die an der Front eingesetzten Zwangsarbeiter mussten in Richtung Konzentrationslager Mauthausen marschieren. Unter unmenschlichsten Bedingungen legten die Menschen pro Tag 40 Kilometer zurück. Verpflegung gab es kaum, wer nicht weiterkam, wurde getötet.

 

Diesen Todesmarsch hat die Katholische Jugend der Region Ennstal 70 Jahre danach in einem Projekt thematisiert. Unter dem Titel „zum:verGEHEN:erinnern“ rückten dutzende Jugendliche die Geschehnisse in das Gedächtnis. Sie fertigten Holzskulpturen an, die in ihrer gebeugten Haltung an den Todesmarsch erinnern.

 

Einer der Höhepunkte des Projekts waren die Lichtfeiern, die den Fluss Enns an zehn verschiedenen Orten in ein leuchtendes Mahnmal verwandelten. Bei Zeitzeugengesprächen kam es zu berührenden Begegnungen zwischen Jung und Alt. Die Projektarbeit war vielschichtig, beharrlich und engagiert. Die Jugendlichen haben damit die Öffentlichkeit aufgerüttelt und vorgezeigt, wie gute Erinnerungsarbeit funktionieren kann.

zurück
Soli preis 2016
Herberge für Roma im Kloster Puchheim

Herberge für Roma in Maria Puchheim

Kategorie: Gruppen

Weniger über Bettler:innen reden, sondern mehr mit ihnen ...

Gelb

Flugsportgruppe Union Linz

Kategorie: Gruppen

No Limits in the Air ...

Gelb

Thomas Engleder

Kategorie: Einzelpersonen

Naturschutz kennt keine Grenzen ...

Gelb

Sr. Tarcisia Valtingoier

Kategorie: Einzelpersonen

Ein Stück Normalität verschenken ...

Erika Weissenböck

Erika Weissenböck

Kategorie: Lebenswerk

Ein Lebensprojekt für Kinder und Familien – und das beim Pensionsantritt ...

Gelb

Friedensprojekt „zum:verGEHEN:erinnern“ der KJ Region Ennstal

Kategorie: Jugend

Wie Erinnerungsarbeit funktionieren kann ...

Netice Akceylan

Netice Akceylan und das Team der türkischen Köchinnen

Kategorie: Gruppen

Sie finden immer etwas zu tun ...

Gelb

Josef Sperrer

Kategorie: Einzelpersonen

Zeit verschenken und Farbtupfer ins Leben bringen ...

Erika Weissenböck und Viktoria Dieringer bei der Solidaritätspreisverleihung 2016

Viktoria Dieringer

Kategorie: Jugend

Sprachbarrieren überwinden – Freundschaften schließen ...

Gelb

Sprachprojekt für Aslywerbende der Studierendenvertretung an der PH OÖ

Kategorie: Jugend

Durch Sprachenlernen Brücken bauen ...

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Solidaritätspreis der Diözese Linz


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
solidaritaetspreis@dioezese-linz.at
https://www.solidaritaetspreis.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen