Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Personen
    • Chronik unserer Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat & Fachteams
    • Pfarrliche Gruppen
  • Liturgie
    • Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
    • Dienstpläne
    • Was tun wenn...
  • Pfarrleben & Chronik
    • Kirche & Pfarrhof
    • Gedänkstätten
    • Friedhof & Bestattungen
    • Pfarrblatt
    • Chronik
      • Archiv
      • Jahresrückblicke der Pfarrgemeinde
      • Unsere Verstorbenen
        • Verstorbene vor 1970
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Personen
    • Chronik unserer Pfarrer
    • Pfarrgemeinderat & Fachteams
    • Pfarrliche Gruppen
  • Liturgie
    • Gottesdienstordnung und Verlautbarungen
    • Dienstpläne
    • Was tun wenn...
  • Pfarrleben & Chronik
    • Kirche & Pfarrhof
    • Gedänkstätten
    • Friedhof & Bestattungen
    • Pfarrblatt
    • Chronik
      • Archiv
      • Jahresrückblicke der Pfarrgemeinde
      • Unsere Verstorbenen
        • Verstorbene vor 1970

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrgemeinde Sigharting
Hauptstraße 5
4771 Sigharting
Telefon: 07766/3160
pfarre.sigharting@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sigharting
Do. 25.9.25
"Wer ist dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt?"
Tages­evangelium
Lk 9, 7-9
Do. 25.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

In jener Zeit

7 hörte der Tetrarch Herodes von allem, was durch Jesus geschah, und wusste nicht, was er davon halten sollte. Denn manche sagten: Johannes ist von den Toten auferstanden.

8 Andere meinten: Elija ist wiedererschienen. Wieder andere: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

9 Herodes aber sagte: Johannes habe ich selbst enthaupten lassen. Wer ist dann dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt? Und er hatte den Wunsch, ihn einmal zu sehen.

Lk 9, 7-9
1. Lesung
Koh 1, 2-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

2 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch.

3 Welchen Vorteil hat der Mensch von all seinem Besitz, für den er sich anstrengt unter der Sonne?

4 Eine Generation geht, eine andere kommt. Die Erde steht in Ewigkeit.

5 Die Sonne, die aufging und wieder unterging, atemlos jagt sie zurück an den Ort, wo sie wieder aufgeht.

6 Er weht nach Süden, dreht nach Norden, dreht, dreht, weht, der Wind. Weil er sich immerzu dreht, kehrt er zurück, der Wind.

7 Alle Flüsse fließen ins Meer, das Meer wird nicht voll. Zu dem Ort, wo die Flüsse entspringen, kehren sie zurück, um wieder zu entspringen.

8 Alle Dinge sind rastlos tätig, kein Mensch kann alles ausdrücken, nie wird ein Auge satt, wenn es beobachtet, nie wird ein Ohr vom Hören voll.

9 Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was man getan hat, wird man wieder tun: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

10 Zwar gibt es bisweilen ein Ding, von dem es heißt: Sieh dir das an, das ist etwas Neues - aber auch das gab es schon in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.

11 Nur gibt es keine Erinnerung an die Früheren, und auch an die Späteren, die erst kommen werden, auch an sie wird es keine Erinnerung geben bei denen, die noch später kommen werden.

Antwortpsalm: Ps 90 (89), 3-4.5-6.12-13.14 u. 17


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag
  • Gottesdienstordnung & Verlautbarungen
Kanzleizeiten
Do
09:00 - 12:00
Fr
08:00 - 09:00

Gottesdienste jeden

Freitag 07:30 Uhr & Sonntag 10:00 Uhr

Inhalt:
Aktu elles

Herbstfest der Pfarrgemeinde Sigharting

 

Einladung zum Herbstfest der Pfarrgemeinde Sigharting am 5. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr im Schloss Sigharting (2. Stock). Für Speis  und Trank ist reichlich gesorgt.

Das Erntedankfest beginnt um 10:00 Uhr.

Auf euren Besuch freut sich das Seelsorgeteam sowie der Pfarrgemeinderat.

 


 

Kräuterweihe am Donnerstag den 15. August 2025

 

 

Die Kräutersegnung gehört zu den volkstümlichen Bräuchen der römisch- katholischen Kirche. Dieser Brauch war schon im 9. Jahrhundert bekannt und hat in den letzten Jahren wieder mehr aufgelebt. Dabei werden am Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August Kräuter zu einem Strauß gebunden und mit zur Kirche gebracht. Dort werden diese im Gottesdienst oder im Anschluss daran vom Priester gesegnet.

Die Kräuterbuschen bestehen aus insgesamt sieben typischen Kräutern (Zahl der Wochen- bzw. Schöpfungs-tage), dies sind Alant, echtes Johanniskraut, Schafgarbe, Kamille, Thymian, Baldrian und Eisenkraut. Als Ersatz für die Kräuter werden verschiedene Getreidesorten verwendet. Der Tee aus diesen geweihten Kräutern wird am 4. Oktober (Franz v.A.) getrunken und soll besonders heilsam sein. Dem Vieh werden die geweihten Kräuter an diesem Tag ins Futter gemischt.

 


 

Tag der Kirchenweihe am Donnerstag den 7. August 2025

Die Herren von Pürching und Sigharting erbauten oberhalb ihres Sitzes die Schlosskapelle zum hl. Klemes aus Tuffsteinen im gotischen Stil vor 1440.

1785 wurde die Kapelle zur Pfarrkirche erhoben. Da sie nur 200 Sitze hatte, aber schon 600 Kommunikanten gezählt wurden, war eine Erweiterung notwendig, die aber wegen der Franzosenkriege verschoben wurde. 1807/08 brach man den dreiseitigen Altarabschluss an der Ostseite ab und rückte ihn um 30 Fuß hinaus. So entstanden an der Nordseite eine neue Sakristei und ein neuer Turm, der Kirchenraum wurde somit um 200 Quadratklafter vergrößert und im Oratorium entstand ein neuer Betraum. Am 7. August 1829 weihte Bischof Thomas Ziegler Kirche und Altar auf Wunsch der Pfarre dem hl Pankratius.

Der Name Pankratius kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Der alles Besiegende“.

Pankratius ist einer der Eisheiligen – Bauernregeln zu seinem Gedenktag am 12.Mai:

„Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert.“
„Ist Sankt Pankratius schön, wird guten Wein man sehn.“


Dieser Heilige ist der Patron der Erstkommunikanten und Kinder, der Ritter, der jungen Saat und Blüte. Er schützt gegen Betrug, falsches Zeugnis, Krämpfe, Hautkrankheiten und Kopfschmerzen.

Dargestellt wird er oft in vornehmer Kleidung oder Ritterrüstung, mit Schwert, Märtyrerkrone und Palme.

Fronleichnam am 22. Juni 2025

Bei herrlichem Sonnenschein feierten wir am Sonntag den 22. Juni Fronleichnam, um an das Abendmahlgeschehen des Gründonnerstags zu erinnern! Vereine, Kinder, Jugendliche, Familien begleiteten Jesus im Heiligen Altarsakrament durch den Ort.

An den Helfern, die wie jedes Jahr unsere Altäre gestalteten, Anni Haslinger, Anni Kittl, Fam. Geroldinger und Fam. Berghamer, sowie der Familie Bauschmid für die Spende der Birken ein herzliches Dankeschön.

Aber auch einen besonderen Dank an alle, die einen Beitrag zum Gottesdienst geleistet haben.

Diakonweihe Albin Schwarz am 09 06 2025

Messe zu Ehren des Heiligen Florian am 4. Mai 2025 mit Fahrzeugsegnung

Der Name Florian ist lateinischen Ursprungs und bedeutet soviel wie „der Blühende“. Neben einigen historisch gesicherten Punkten in der aus dem
8. Jahrhundert stammenden legendarischen Passio sind Umstände, die in der Schilderung seines Martertodes hervorgehoben werden, vor allem der Sturz in das Wasser bekannt. Später deutete das Volk das Wasserschaff in der Hand des hl. Florian als Mittel gegen Brandgefahren um und machte den Heiligen zum Feuerpatron.

Am 4. Mai feierte daher die freiwillige Feuerwehr Sigharting eine Messe zu Ehren des heiligen Florian. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch das neue MTF der freiwilligen Feuerwehr Sigharting gesegnet und in den Dienst der Feuerwehr gestellt.

Mehr Beiträge
Gottes Dienste
07:30 Uhr | Pfarrkirche Sigharting, Sigharting

Kein Gottesdienst

Freitag
26.09.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Sigharting, Sigharting

Wortgottesdienst, Fest der Jubelpaare

Sonntag
28.09.
07:30 Uhr | Pfarrkirche Sigharting, Sigharting

Gottesdienst

Freitag
03.10.
10:00 Uhr | Pfarrkirche Sigharting, Sigharting

Taufe Frank Edtl

Samstag
04.10.
Mehr Termine
Gottesdienstordnungen & Verlautbarungen
2,20 MB
21.09.2025 - 05.10.2025
2,43 MB
07.09.2025 - 21.09.2025
Dienst pläne
Ministrantenplan
228,36 KB
Ministrantenplan 2025
05.01.2025 - 09.03.2025
Kommunionhelferplan
56,33 KB
Kommunionhelferplan 2025
2025
56,80 KB
Lektorenplan 2025
2025
Pfarr blatt
5,28 MB
Pfarrbrief Ostern 2025
Pfarrbrief
10,11 MB
Pfarrbrief Weihnachten 2024
Unsere Verstor benen
03.09.2025
herunterladen
Peter Mittermaier
verstorben im 59 Lebensjahr
07.08.2025
herunterladen
Robert Steininger
verstorben im 87 Lebensjahr
08.06.2025
herunterladen
Marianne Kittl
verstorben im 84 Lebensjahr
11.05.2025
herunterladen
Rosa Kieslinger
verstorben im 77 Lebensjahr

Alle Verstorbenen

nähe tröstet
Zwei Menschen, die vom Dunkel ins Licht gehen

Angebote und Begleitung

Verbunden am Weg vom Dunkel ins Licht.

Begräbnisfeier

Abschied und Begräbnis

Getragen von der Hoffnung auf Auferstehung.

Trauriges Kind blickt zum Himmel

Kinder und Jugend

Begleitet von Anbeginn.

Sonnenaufgang im Nebel

Anteilnahme und Trost

Gestärkt in Zeiten der Trauer.

Bibelzitate

Texte und Gedanken

Umarmt von Worten.

Verwelkte Blume

Trauerkultur und Bräuche

Geborgen in der Ewigkeit.

zur Themenseite Trauerhilfe
Pfarr leitung
Dr. Anthony Alamezie
Priesterlicher Dienst
T.: 07762/3318
E.: pfarre.enzenkirchen@dioezese-linz.at
Dipl.-Päd.in Katharina Samhaber
Pastoralassistentin
T.: 07762/2275
M.: 0676/8776-5553
E.: katharina.samhaber@dioezese-linz.at
Bettina Dorfer
Pfarrsekretärin
T.: 07766-3160
Regina Schroll
1. Pfarrgemeinderatsobfrau

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Sigharting


Hauptstraße 5
4771 Sigharting
Telefon: 07766/3160
pfarre.sigharting@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/sigharting

Gottesdienste jeden

Freitag 07:30 Uhr & Sonntag 10:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen