Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Lebenswelt Handel: Kirche & Arbeitswelt im Gespräch

Lebenswelt Handel: Kirche & Arbeitswelt im Gespräch

In Linz-Stadt arbeiten ca. 3.000 Menschen im Handel, davon etwa 70 % Frauen, der Großteil in Teilzeitanstellung. Bischofsvikar Willi Vieböck nahm sich im Rahmen der Dekanatsvisitation Linz-Mitte die Zeit für ein Gespräch überderen Herausforderungen, Sorgen und Ängste.

Ort der guten Nachricht

Jugendkreuzweg am Linzer Domplatz

Die kj Region Linz Plus veranstaltet am 24. März 2023 um 17 Uhr am Linzer Domplatz einen Jugendkreuzweg. Auf schwungvolle, kreative Art und Weise sollen vor allem Jugendliche mit guten Nachrichten – trotz aller Widrigkeiten – gestärkt werden.

Familie Rodenbach aus Wels

Kinder mit Beeiträchtigung: Nicht perfekt, aber glücklich

Ein Kind mit Beeinträchtigung zu haben, bringt Herausforderungen mit sich. Gleichzeitig kann es auch eine große Bereicherung sein, berichtet eine Mutter aus Wels.

Rektor Franz Keplinger hat seinen Rücktritt erklärt.

Private Pädagogische Hochschule: Rektor Franz Keplinger gibt Rücktritt bekannt

Die Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz (PHDL) kündigte am 22. März 2023 einen Rektoratswechsel an: Nach etwas mehr als zehn Jahren wird Mag. Dr. Franz Keplinger aus persönlichen Gründen von seinem Amt als Rektor der PHDL zurücktreten. 

Jugend Eine Welt fordert europäisches Lierferkettengesetz

Zum Schutz der Kinder vor Kinderarbeit fordert Jugend Eine Welt zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei am 25. März abermals ein europäisches Lieferkettengesetz. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (AIO) werden 3,3 Mio. Kinder zur Arbeit gezwungen.

Kreuzweg 2023

Kreuzweg "Wels_weit"

"Miteinander – Licht säen" – unter diesem Motto haben Gefangenen- und Krankenhausseelsorge, evangelische Kirche Wels, KernZone Wels, Stadtpfarre und der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 17. März 2023 einen Kreuzweg durch die Welser Innenstadt gestaltet.

Beim Seniorendialog

Das Alter akzeptieren und gestalten

Seniorendialog unter dem Titel „Würde kennt keine Altersgrenzen“: Senior:innen möchten mitgestalten und auch im hohen Alter würdevoll leben, sagen OÖ Seniorenbund und Expert:innen.

Pressekonferenz des Bodenbündnis OÖ am 20. März 2023

Immer mehr Pfarren und Gemeinden starten naturnah in den Frühling

Umweltreferentin Lucia Goebesberger vertrat die Diözese Linz bei einer Pressekonferenz der Bodenbündnis-Partner:innen OÖ am 20. März 2023 mit Klima- und Umweltlandesrat Stefan Kaineder.

Vertreter:innen des Instituts Österreichischer Orden mit den Karmelitinnen aus Gmunden (vorne Mitte), Sr. Agnes Mayer (3.v.l.), Vertretern der Karmeliten, Bischof Manfred Scheuer, Bischofsvikar Adolf Trawöger und Stadtpfarrer Gerald Geyrhofer

Dankes-Messe: Karmelitinnen verabschieden sich aus Gmunden

Am 18. März 2023 feierte Bischof Manfred Scheuer gemeinsam mit den Karmelitinnen in Gmunden eine Dankes-Messe für ihr Wirken in Gmunden. Aus Altersgründen übersiedeln die Schwestern zu den Marienschwestern nach Bad Mühllacken.

Wanderung vom neuen LASK-Stadion zur Martinskirche

Von LASK-Stadion bis Linzer Gemeinderat: Auftakt zur Dekanatsvisitation Linz-Mitte

Vielfältig war der Auftakt zur Visitation im Dekanat Linz-Mitte: Er beinhaltete eine Wanderung vom neuen LASK-Stadion zur Martinskirche, einen Besuch beim AMS und Gespräche mit den Vertreter:innen der Fraktionen im Linzer Gemeinderat.

Down-Syndrom-Tag: Stefan Hofer arbeitet am Webstuhl  am Caritas-Standort St. Pius in Steegen/Peuerbach.

Weltdownsyndromtag: Alles, außer gewöhnlich!

Seit 2006 wird am 21. März der Welt­downsyndromtag begangen, der Men­schen mit einem Extrachromosom ganz besonders vor den Vorhang holt – zum Beispiel den Weber Stefan Hofer oder die Künstlerin Elisabeth Kumpfhuber.

Zulassungsfeier

Zulassungsfeier für erwachsene Taufkandidat:innen im Linzer Mariendom

Sieben erwachsene Taufwerber:innen wurden am Freitag, 17. März 2023 im Linzer Mariendom von Bischof Manfred Scheuer feierlich zur Taufe zugelassen.

Geflüchtete aus der Ukraine

Geflüchtete aus der Ukraine: „Besser Anreize schaffen statt bestrafen“

Geflüchtete sind angehalten, sich um Arbeit zu bemühen, sonst werden Sozialleistungen gekürzt. Für notwendig halten das nicht alle, die Caritas begrüßt die Vorgehensweise.

Das Projekt-Team von „Essen für die Seele“

Sozialprojekt des Bischöflichen Gymnasiums Petrinum ausgezeichnet

Beim Projekt „Essen für die Seele" laden Schüler:innen obdachlose Menschen bei regelmäßigen Treffen zum gemeinsamen Essen ein. Am 11. März 2023 wurde das Projekt zum Siegerprojekt der Initiative „mission humanity“ gekürt.

Der Sprecher der Österreichischen Bischofskonferenz Erzbischof Franz Lackner

Bischofskonferenz: Synodalität, Zuversicht in Krisen, Ukraine- und Erdbebenhilfe

Von 13. bis 16. März 2023 fand die Frühjahrs-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz in Seitenstetten statt. Hier die Erklärungen im Wortlaut.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.meinbeitrag.at/
Darstellung: