Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) und die Katholische ArbeitnehmerInnen-Bewegung Österreich (KABÖ) kritisieren den neuerlichen Vorstoß der NEOS, den arbeitsfreien Sonntag zu lockern.
Am 14. Juni 2021 wurde der „OÖ Menschenrechtspreis 2020“ von Landeshauptmann Thomas Stelzer im Linzer Landhaus verliehen. Eine der PreisträgerInnen ist Schwester Tarcisia Valtingoier, die sich 20 Jahre lang in der Hilfe für obdachlose Menschen engagiert hat.
Ein Austausch mit Frauen in kirchlichen Leitungsfunktionen war der erste große Programmpunkt der Vollversammlung der Bischofskonferenz, die am 14. Juni 2021 in Mariazell begonnen hat.
Ein Profi-Betrieb, der Kindern eine ganz normale Kindheit ermöglichen will, so sieht Chorleiter Markus Stumpner die St. Florianer Sängerknaben. Ein Bericht in der Linzer KirchenZeitung.
Der Tourismusverband "Klösterreich" lädt nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder zu Entdeckungsreisen ein und hat dazu besondere Highlights in den Stiften St. Florian, Lambach und Seitenstetten hervorgehoben.
Unter dem Motto „von Familien – für Familien“ fand in der Pfarre St. Markus in Urfahr am 12. Juni 2021 der erste Flohmarkt des Kath. Familienverbands OÖ statt.
Die Diözese Innsbruck trauert um ihren langjährigen Finanzkammerdirektor Markus Köck. Der gebürtige Oberösterreicher verstarb am 10. Juni 2021 nach schwerer Krankheit im 54. Lebensjahr.
Was es heutzutage bedeutet, Vater zu sein, und wie Männer zu ihrer ganz eigenen Vaterrolle finden, darüber macht sich in der KirchenZeitung Wolfgang Schönleitner von der Katholischen Männerbewegung Oberösterreich Gedanken.
Ethik wird ab 2021/22 zum Pflichtfach für all jene SchülerInnen, die keinen Religionsunterricht besuchen. Eine gemeinsame Erklärung von acht anerkannten Religionsgemeinschaften zeigt gelingendes Zusammenleben in Österreich, berichtet die KirchenZeitung.
Der Höhepunkt der Väter-Aktions-Tage 2021 der Katholischen Männerbewegung ging am 8. Juni 2021 im Wissensturm Linz über die Bühne. Ali Mahlodji sprach darüber, wie Männer ein Männerbild entwickeln können, mit dem sie sich selbst treu bleiben.
Jedes Jahr gehen tausende Pfarr- und Caritasmitglieder von Haus zu Haus und bitten die Menschen um eine Spende. Die KirchenZeitung berichet von diesem Dienst und den damit verbundenen Erfahrungen.
In KZ wie Mauthausen wurde "Entmenschlichung" als "eine perfide Strategie der Nationalsozialisten" zum System: Daran hat Bischof Manfred Scheuer in einem Text für die Konzertlesung "die Freiheit kam im Mai" in Traun erinnert.
Ab Donnerstag, 10. Juni 2021 kommt es bei öffentlichen Gottesdiensten zu Erleichterungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen. Die Regelungen dafür hat die Bischofskonferenz am Dienstag, 8. Juni 2021 veröffentlicht.