Etwa 100 Menschen pilgern seit 17. Oktober zu Fuß von Wien nach Salzburg, das sie am 8. November 2015 erreichen werden. Unterwegs besuchen die Pilgernden klimarelevante Stationen, um gelebte Beispiele für eine klimasichere Zukunft kennen zu lernen – auch in Oberösterreich.
In ein internationales Kunstwerk verwandelte sich das Caritas-Flüchtlingshaus in der Spargutstraße 4 in Leonding. Oberösterreichische KünstlerInnen und AsylwerberInnen aus Syrien, dem Irak, Iran und aus Somalia bemalten die Wände weithin sichtbar neu.
Beeindruckt und betroffen zeigte sich der Linzer Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz nach einem Besuch eines Flüchtlingsquartiers an der Grenze zu Deutschland am 25. Oktober 2015.
Die Regionalkonferenz der Frauenorden und Kongregationen der Diözese Linz hat bei der Sitzung am 20. Oktober 2015 im Karmelzentrum in Linz ihr bisheriges Leitungsteam wiedergewählt.
Die Geschichte eines Asylwerbers aus der Pfarre Linz-St. Peter, der selbst Hilfe erfahren hat und sie unermüdlich weitergibt - weil er als Betroffener weiß, was Flüchtlinge brauchen. So multipliziert sich Hilfe ...
Zu diesem Thema referierte der neue Professor für Praktische Philosophie/Ethik an der KU Linz, Dr. Michael Fuchs, am 19. Oktober 2015 auf Einladung der Katholischen Hochschuljugend (KHJ) in der Katholischen Hochschulgemeinde in Linz.
Der Bogen österreichischer Heiliger und Seliger spannt sich vom 304 in Lorch verstorbenen hl. Florian bis zum im September 2013 seliggesprochenen Kapuziner Thomas von Olera. Aktuell sind etwa 20 Seligsprechungsverfahren für (Alt-)ÖsterreicherInnen im Gange.
Eine Gruppe von "Klimapilgerern" marschiert derzeit trotz des schlechten Wetters von Wien über Niederösterreich nach Salzburg, um auf die Weltklimakonferenz ab 30. November 2015 in Paris hinzuweisen.
Die traditionelle Friedenslichtreise des ORF-Landesstudios OÖ ins Heilige Land muss heute mit Blick auf die aktuelle Sicherheitslage vor Ort abgesagt werden.