Dienstag 23. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Veronika Kitzmüller

Katholische Frauenbewegung: Katharinafeier im Mariendom

Seit zehn Jahren ist Katharina von Siena die Patronin und Weggefährtin der Katholischen Frauenbewegung. Die kfb oö feierte dieses Jubiläum am 11. April 2024 mit einer Wort-Gottes-Feier im Mariendom. So wie Katharina will sich die kfb lautstark für Reformen in der Kirche einsetzen. 

Anna Anzengruber

Internationalen „Tag des Kindergartens“

Zum internationalen „Tag des Kindergartens“ am 21. April möchte die Caritas darauf aufmerksam machen, was Mitarbeiter:innen in den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen leisten und was ihren Job so besonders macht. 

Referent Lukas Lehner (online zugeschaltet) mit dem Sozialstammtisch-Vorbereitungsteam

mensch & arbeit: offener Sozialstammtisch

Beim 163. offenen Sozialstammtisch am 16. April 2024 im Linzer Cardijn Haus war der Ökonome und Sozialforscher der Universität Oxford Lukas Lehner zu Gast.

Weltgebetstag für geistliche Berufungen 2024

Weltgebetstag für geistliche Berufungen 2024

Am 4. Sonntag der Osterzeit wird jährlich der Weltgebetstag für geistliche Berufungen begangen. Er regt an, sich mit der je eigenen Berufung auseinanderzusetzen, und fordert zum Gebet für Menschen auf, die einer geistlichen oder kirchlichen Berufung folgen wollen oder bereits folgen.

Der Weg zur Sängerempore

Anton Bruckner und der Mariendom

Anton Bruckner ist mit dem Mariendom verbunden: durch Werke, die er für ihn geschaffen hat. Der Komponist dirigierte im Dom – und spielte an der alten Chororgel. 

Monika Gahleitner (li.), ehrenamtliche Helferin und Tochter von Bewohnerin Maria Röttig (re.) mit Hausleiterin Sandra Neubauer.

20 Jahre Betreubares Wohnen: Wo der Nachbar zur Familie wird

Im Betreubaren Wohnen der Caritas in Puchenau feierten die Mieter:innen gemeinsam mit den Caritas-Mitarbeiter:innen und vielen Gästen das 20-jährige Bestehen „ihres“ Hauses. 

Gemeinschaft der Priesterseminaristen mit Bischof Manfred Scheuer

Wege zum Priestertum

Bischof Manfred Scheuer hat am 10. April 2024 eine Reihe von Seminaristen des Linzer Priesterseminars mit Diensten beauftragt, die als Schritte auf dem Ausbildungsweg zum Priestertum vorgesehen sind.

KU-Linz Logo

KU Linz schreibt Stipendien aus

Um auf das breite Studienangebot in den Fachbereichen Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft aufmerksam zu machen, schreibt die Katholische Privat-Universität Linz ab Herbst zwei Stipendien für Studienanfänger:innen aus.

Christian Pichler, Andrea Pirngruber, Michaela Wagner (KBW) mit Renata Schmidtkunz und Klaus Dopler, dem geistlichen Assistenten des KBW (v. li.)

Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ

„Himmlisch frei“ – unter diesem Titel fand am 6. April im Schloss Puchberg die Jahrestagung des Katholischen Bildungswerks OÖ mit mehr als 260 Ehrenamtlichen statt.

Bibliotheken laden zur Langen Nacht der BibliOÖtheken

Am 26. April 2024 findet – heuer zum dritten Mal – die Lange Nacht der BibliOÖthken statt. 117 von etwa 300 oberösterreichischen Bibliotheken beteiligen sich mit einem bunten Programm. Viele sind in in kirchlicher (Mit-)Trägerschaft.

Freunde der KU Linz

Freunde der KU Linz: Neuwahl des Vorstands.

Die Neuwahl des Vorstands stand im Mittelpunkt der Generalversammlung des Vereins "Freunde der Katholischen Privat-Universität Linz", die am 11. April 2024 an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz am Freinberg stattfand.

Aktuelle Zeitschriftenhefte aus Frauen- und Männerorden werden im Zeitschriftenarchiv der Orden gesammelt und archiviert.

10 Jahre Zeitschriftenarchiv: Ordenszeitschriften als Wissensspeicher

Ordenszeitschriften sind ein unterschätzter Bestand. Um sie für die Nachwelt zu bewahren, werden sie im „Zeitschriftenarchiv der Orden“, das 2014 – vor genau zehn Jahren – entstand, archiviert.

Petra Lindenbauer

Berufliche Entwicklung kennt kein Alter

Petra Lindenbauer (52) aus Kallham liebt ihren Job bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas. Als Quereinsteigerin machte sie vor 20 Jahren die Ausbildung zur Fach-Sozialbetreuerin Altenarbeit. 

Taufe

Wenn die Kommunion zur Taufe führt

Die meisten Taufen finden nach wie vor im Kleinkindalter statt. Aber immer häufiger wird vor der Erstkommunion getauft.

Geh-Denken

Bewegendes „Geh-Denken“ für NS-Opfer

Am 19. und 24. April 2024 laden jeweils die Katholische Jugend (KJ) OÖ und der Treffpunkt mensch & arbeit Nettingsdorf zum „Geh-Denken“ ein. 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.ignatiuskirche-linz.at/
Darstellung: