Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Papst Franziskus

Papst Franziskus denkt nicht an Rücktritt und bereitet sein Begräbnis vor

Wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag am 17. Dezember 2023 denkt Papst Franziskus weiterhin nicht an Rücktritt. Hingegen hat er erste Vorkehrungen für den Fall seines Todes getroffen.

V. l.: Abt Nikolaus Thiel, Friedenslichtkind Michael Putz und Moderator Günther Madlberger in der Stiftskirche Schlierbach.

ORF-Friedenslicht-Sendung mit Bischof Manfred Scheuer

Ein bewusstes und starkes Zeichen der Sehnsucht nach Frieden soll das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“ gerade heuer sein. Am Samstag, 16. Dezember 2023 um 18 Uhr sind auf ORF 2 aus dem Stift Schlierbach die Höhepunkte der diesjährigen Aktion zu sehen.

Erzbischof Alois Kothgasser spendete Manfred Scheuer (l.) am 14. Dezember 2003 im Innsbrucker Dom die Bischofsweihe.

Manfred Scheuer vor 20 Jahren zum Bischof geweiht

Seit 2016 ist er Bischof von Linz, seine ersten 12 Jahre als Bischof verbrachte er aber in Tirol: Vor 20 Jahren wurde Manfred Scheuer im Innsbrucker Dom zum Bischof geweiht. Am 17. Dezember 2023 um 10.00 Uhr feiert er einen Dankgottesdienst im Linzer Mariendom.

Künstler Heimo Zobernig

Eröffnung der Ausstellung von Heimo Zobernig im Linzer Bischofshof

Bis Ende September 2024 sind im Festsaal des Linzer Bischofshofs Werke des Künstlers Heimo Zobernig zu sehen. Die Ausstellung schlägt eine Brücke zum von Zobernig entworfenen Altarraum des Mariendoms.

Die Oblatinnen des heiligen Franz von Sales feiern 2023 ihr 120-jähriges Jubiläum als Ordensgemeinschaft in Linz-Urfahr.

Oblatinnen feierten 120-jähriges Wirken in Linz

Mit zwei Festgottesdiensten am 3. und 4. Dezember 2023 feierten die Oblatinnen des heiligen Franz von Sales ihr 120-jähriges Jubiläum als Ordensgemeinschaft in Linz-Urfahr.

Vizerektorin Dekanin Univ.-Prof. Dr. Klara A. Csiszar.

Prozesse und Atmosphären: Klara A. Csiszar über die Weltsynode in Rom

Am 7. Dezember 2023 berichtete Universitätsprofessorin Klara A. Csiszar an der KU Linz einem interessierten Publikum von Erfahrungen, Perspektiven und Aufgaben des synodalen Prozesses. 

HR KonsR Gottfried Höller

Hofrat Konsistorialrat Gottfried Höller verstorben

Gottfried Höller, em. Religionsprofessor und Fachinspektor, langjähriger Präses der Kolpingfamilie, ist am 9. Dezember 2023 im 94. Lebensjahr im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr verstorben.

Die Rekurse gehen den in der 'Ordnung der Pfarren'  vorgesehenen Weg.

Aussetzung des Inkrafttretens der Fusionsdekrete für die Dekanate Andorf, Frankenmarkt, Kremsmünster und Ried

Aus 8 von 103 Pfarrgemeinden, die zu sieben neuen Pfarren fusioniert werden sollten, wurde eine Bitte nach Rücknahme der Fusionierung eingebracht. Diese Vorgangsweise entspricht dem vorgesehenen Weg in der „Ordnung der Pfarren“.

Trockene Erde

Klima-Experte Reinhard Steurer: Es braucht eine ernsthafte Klimapolitik

Wissenschafter und Klimapolitikexperte Reinhard Steurer warnt vor den Auswirkungen der Klimakrise und fordert entschlossene politische Maßnahmen zum Klimaschutz.  

Friedenslicht-Feier

Bischof Manfred Scheuer erinnert bei Linzer Friedenslicht-Feier an Menschenrechte

Bei der Friedenslicht-Feier mit Bischof Manfred Scheuer am 9. Dezember 2023 wurde im Mariendom das Friedenslicht an Pfadfindergruppen aus 30 Ländern übergeben.

Kaiser-Jubiläums-Orgel

Bad Ischler Jubiläumsorgel mit Fernwerk

Die restaurierte Kaiser-Jubiläums-Orgel in Bad Ischl erklingt wieder, das wird gefeiert.

Marienstatue im Maria-Empfängnis-Dom

Bischof Scheuer: Mariä Empfängnis ist "Fest der Ermutigung"

Als Fest mit der Botschaft "Es geht auch anders!" hat Bischof Manfred Scheuer das kirchliche Hochfest der unbefleckten Empfängnis Mariens bei seiner Predigt im Linzer Mariendom am 8. Dezember 2023 gedeutet.

Wundmanagerin Daniela Schwamberger (li.) mit Monika Strobl.

„Es ist schön, die Unabhängigkeit der Menschen pflegen zu können“

Daniela Schwamberger aus Oberwang hat als Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin beruflich schon viel gesehen: sie hat im Krankenhaus, im Rehazentrum und im Altersheim gearbeitet. Bei den Mobilen Pflegediensten der Caritas OÖ ist sie nun heimisch geworden.

Der erste Teil der Futterkrippe steht schon in der Pfarre Katsdorf. Jeden Adventsonntag kommt mehr dazu.

Wo die Krippen lebendig sind

Vor 800 Jahren hielt Franz von Assisi die erste Krippenfeier. In dieser Tradition gibt es in Pupping, Alkoven und Katsdorf die Krippen mit lebendigen Tieren, die die Botschaft von Weihnachten besser begreifbar machen sollen. 

Beim Erzählcafé des Empowerment-Centers kommen wiederum Menschen mit Beeinträchtigungen zu Wort, wie etwa Barbara Pamminger (Bild unten links).

Gemeinschaft erleben in Erzählcafés: Ein großes Geschenk

Beim Erzählcafé treffen Menschen auf Geschichten. Mal sind es Senior:innen, die aus ihrem Leben erzählen, mal sind es Menschen mit Beeinträchtigungen, die zu Wort kommen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: