Montag 22. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Jesus am Kreuz

Durch die Wunden hindurch - Fürsorge für die Toten

In der Karwoche und zu Ostern stehen der Tod und die Auferstehung Jesu im Mittelpunkt. Dieses Zentrum des Glaubens prägt bis heute auch den Umgang mit Verstorbenen.

Leitung Pfarrer- und Pfarrvorständekonferenz

Dechantenkonferenz wird von Pfarrer- und Pfarrvorständekonferenz abgelöst

Am Dienstag, 8. April 2025 fand im Bildungshaus Schloss Puchberg zum letzten Mal eine Dechantenkonferenz statt, an der bereits auch die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen aus den neu gegründeten Pfarren teilnahmen.

Kirchen und Kapellen in OÖ

Kirchen und Kapellen in OÖ

In österreichweit mehr als 9400 Gotteshäusern wird zu Ostern die Auferstehung Christi gefeiert – oberösterreichweit sind es 664 Kirchen. Dazu kommen noch 381 Kapellen, in denen Gottesdienste gefeiert werden können.

Pater Firas Lotfi leitet eine Niederlassung der Franziskaner in Damaskus. Dort sprach der österreichische Journalist Markus Schauta mit ihm über Syriens Zukunftsaussichten.

Schafft Syrien den Weg zur Demokratie?

Ende März bekam Syrien eine neue Übergangsregierung. Sozialministerin ist eine Christin: Hind Kabawat. Zu stabilen Verhältnissen ist der Weg allerdings noch weit. Die Franziskaner, die seit Jahrhunderten dort wirken, sind vorsichtig optimistisch, sagt Pater Firas Lotfi.

Höchste Bundesauszeichnung für Ute Huemer

Höchste staatliche Auszeichnung für Ute Huemer

Als Fachinspektorin für den katholischen Religionsunterricht war Ute Huemer eine Wegbereiterin für Frauen. Am 7. April 2025 wurde sie im Linzer Landhaus mit dem Großen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. 

Schule der Oblatinnen des hl. Franz von Sales in Alausi, Ecuador

Jahresbericht 2024 der Missionsstelle der Diözese Linz erschienen

Über die diözesane Missionsstelle hält die Diözese Linz Kontakt zu den aus Oberösterreich stammenden Missionarinnen und Missionaren, die in Ländern des Südens und vereinzelt des Ostens wirken. Im aktuell erschienenen Jahresbericht 2024 berichtet die Missionsstelle über 61 Projekte auf vier Kontinenten, die mit 243.310 € unterstützt werden konnten.

Das waren die regionalen SpiriNights 2025

Das waren die regionalen SpiriNights 2025

Rund 1.150 Firmlinge aus der Diözese Linz machten sich im März und April 2025 auf den Weg zu den regionalen SpiriNights in Kremsmünster, Laakirchen und Bad Leonfelden – und erlebten dabei moderne Firmvorbereitung mit Tiefgang, Kreativität und Gemeinschaft.

Wenn statt Glocken die Ratschen zum Gottesdienst rufen

Wenn statt Glocken die Ratschen zum Gottesdienst rufen

Zwischen Gründonnerstag und der Osternacht verstummen die Glocken der katholischen Kirchen. Um dennoch das Angelusläuten fortzusetzen, ziehen vielerorts wieder Jungscharkinder und Ministrant:innen mit ihren Ratschen los.

KonsR P. Berthold Brandl OFMCap

Konsistorialrat Pater Berthold Brandl OFMCap verstorben

Pater Berthold Brandl, vom Orden der Kapuziner, ist am 5. April 2025 im 96. Lebensjahr in Ried im Innkreis verstorben.

Tag der MUTmacherinnen 2025

Tag der MUTmacherinnen 2025

Der Verein Frauen im Trend / MUTmacherinnen, die Katholische Privat-Universität Linz und die Sparkasse Oberösterreich laden gemeinsam zum Tag der MUTmacherinnen am 16. April 2025 an der KU Linz ein.

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Dekanat Pettenbach: Pfarrer und Pfarrvorständ:innen der zukünftigen Pfarre stehen fest

Für das Dekanat Pettenbach wurden Mag. P. Franz Ackerl als Pfarrer, Maria Pesendorfer, Dipl. ET, MSc CD als Pastoralvorständin und Markus Johannes Hager als Verwaltungsvorstand ernannt.

Die Regenbogenpastoral der Diözese Linz und die Katholischen Aktion OÖ beziehen Position zu den gewalttätigen Übergriffen auf homosexuelle Menschen in ganz Österreich („Hate Crimes“).

Regenbogenpastoral und Katholische Aktion: Hetze bewirkt Hass

Die Regenbogenpastoral der Diözese Linz und die Katholischen Aktion OÖ beziehen in einem Statement Position zu den gewalttätigen Übergriffen auf homosexuelle Menschen in ganz Österreich („Hate Crimes“).

Podcast: "Mystik und Geist": Gewissen

Rund um den internationalen Tag des Gewissens am 5. April gehen wir der Frage nach, wie das Gewissen unser Leben lenkt und beleuchten die Gewissensentscheidungen zweier Männer.

Der 6. April ist der Gebetstag für verfolgte Christ:innen.

PRO ORIENTE: Gedenk- und Gebetstag für verfolgte Christinnen und Christen

Die Verfolgung von Christinnen und Christen nimmt weltweit dramatisch zu. PRO ORIENTE Linz und die Diözese Linz machen auf dieses alarmierende Unrecht aufmerksam und rufen für Sonntag, 6. April 2025 zu einem Gebetstag für die verfolgten Glaubensgeschwister auf.

Der Salzburger Student Elias Zorn sprach mit der Lemberger Studentin Nadiia Shchurko über den Krieg in der Ukraine.

Mit Essen und Bibel in den Luftschutzkeller

Seit Russland den Krieg gegen die Ukraine vor drei Jahren auf das ganze Land ausgedehnt hat, hat sich das Leben der Lemberger Studentin Nadiia Shchurko gravierend verändert.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-riedau.dioezese-linz.at/
Darstellung: